Rezension

Der kleine Buchtipp: Gut genug statt perfekt von Franz Grieser

Januar 2, 2021

Wem könnte das Buch gefallen?

Das Buch ist für alle Menschen interessant, die sich näher mit den Themen eigene Erwartungen und Perfektionismus befassen und mehr über bestimmte Mechanismen diesbezüglich wissen möchten.

Was macht das Buch besonders?

Der Aufbau des Buches hat mir schon gut gefallen. Dieses Buch bietet zudem die Möglichkeit sich selbst zu coachen, was der Autor durch kleine, gut verständliche Themenbereiche und dazugehörige Tipps übermittelt. Es ist ein Buch aus dem Leser*innen viel für sich mitnehmen können.

Wie sind die Eckdaten zum Buch?

Verlag: Junfermann

Seitenzahl: 152

ISBN-10: ‎3749501351

ISBN-13: ‎978-3749501359

Preis: 22,00 Euro

Klappentext:

Es ist ein Fehler, keine Fehler machen zu wollen! In gesundem und verträglichem Ausmaß können Ehrgeiz und Genauigkeit in vielen Lebensbereichen von Vorteil sein, z.B. im Beruf. Nachteilig sind jedoch zu hohe Anforderungen an sich selbst, überkritische Beurteilungen und die Abhängigkeit von der Meinung anderer. Damit wird Perfektionismus schnell zur Blockade, die Erfolg und Wohlergehen behindert. Ziel dieses Selbstcoachings ist: • sich immer mehr von dem inneren Zwang zu befreien, Perfektes leisten zu müssen, und so seine Handlungsmöglichkeiten zu erweitern. • in jeder Situation frei entscheiden zu können, wie viel Anstrengung für eine Aufgabe angebracht ist. • sich von den negativen Aspekten des Perfektionismus wie Aufschieben, Blockaden, Stress, Burnout und Ängsten zu befreien. • die positive Seite des Perfektionismus, also das Streben nach Spitzenleistung, zu behalten. • zu spüren, dass man nicht perfekt sein muss, um von anderen akzeptiert zu werden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert