.

Der kleine Buchtipp: Das Zeichen des Fremden von David Lagercrantz

Wem könnte das Buch gefallen?

Das Buch ist eine Fortsetzung der Rekke und Vargas Trilogie, genauer gesagt ist es der dritte Teil. Ich lese Reihen immer gern von Anfang an und daher würde ich es Leser*innen empfehlen, die die ersten Teile mochten. Man lernt die Charaktere immer besser kennen, aber wen es nicht stört manches aus dem Privatleben der Ermittler*innen und manche Aspekte der vorigen Handlung nicht mitbekommen zu haben, kann mit diesem Band einen guten Thriller lesen.

Was macht das Buch besonders?

Ich mochte an diesem Buch besonders die gut gezeichneten Charaktere und auch wie es dem Autor gelungen ist, tolle Ideen mit einem gut gehaltenen Spannungsbogen zu kombinieren. Ich habe diesen Trilogie Abschluss sehr gerne gelesen.

Wie sind die Eckdaten zum Buch?

Verlag: Heyne

Seitenzahl: 416

ISBN-10: 3453273311

ISBN-13: 978-3453273313

Preis: 24,00 Euro

Klappentext:

Die Jagd nach einem Serienmörder führt augerechnet in die Stockholmer Literaturszene

Hans Rekke und Micaela Vargas haben einige Fälle gemeinsam gelöst. Doch nun kämpft der geniale Psychologe mit seinem eigenen psychischen Zustand, und Vargas hat Geheimnisse vor ihm. Da taucht spontan ein spanischer Polizeikollege bei Rekke zu Besuch auf. Er ist überzeugt, einem Serienmörder auf der Spur zu sein. Ein seit 1988 ungelöster Mord an einer Studentin weist erschreckende Parallelen zu anderen Fällen auf: Die Körper der Opfer sind mit Zeichen versehen, die scheinbar eine Reihenfolge ergeben. Rekke und Vargas nehmen die Ermittlungen auf, denn die Spur führt in die Literaturszene Stockholms, wo tiefe Abgründe und Lügen auf sie warten.

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert