Titel: Der Trick mit dem Glück
Autorin: Dr. Emma Seppälä
Übersetzerin: Sabine Thiele
Verlag: Knaur Balance
Seitenzahl: 240
ISBN-10: 3426675315
ISBN-13: 978-3426675311
Preis: 18,99 Euro
Inhalt:
Immer besser, schneller und effizienter macht uns nicht glücklich.
Umgekehrt, indem wir einen Gang herunterschalten, uns Zeit für uns
selbst nehmen, sind wir leistungsfähiger. Wir erreichen mehr durch
weniger tun. Die Stanford-Professorin Dr. Emma Seppälä zieht
Erkenntnisse der Neurowissenschaften, Psychologie, Resilienz- und
Achtsamkeitsforschung sowie ihre eigenen Untersuchungen heran, um zu
erklären, woraus persönlicher und beruflicher Erfolg gemacht ist. In
diesem praktischen und eingängigen Ratgeber zeigt sie sechs
wissenschaftlich nachgewiesene Wege zu mehr Wohlbefinden und Erfolg im
Leben auf.
Meine Meinung:
“Der Trick mit dem Glück” ist ein Sachbuch/Ratgeber der Autorin Dr. Emma Seppälä. In diesem Buch geht es, wie der Titel schon verrät, um das Thema Glück im gesamten und wie man es erreichen kann, mehr Glück in seinem eigenen Leben zu erlangen.
Der Aufbau des Buches hat mir sehr gut gefallen. Ich fand es schön, dass sich die Autorin auf eine kleinere Anzahl Tipps/Ratschläge beschränkt und man nicht, wie in manch anderem Buch, damit überhäuft wird.
Das Buch besteht insgesamt aus sechs Kapiteln.
1. Hören Sie auf der Zukunft nachzujagen
2. Schalten Sie einen Gang zurück
3. Gehen Sie sorgsam mit ihrer Energie um
4. Mehr schaffen, indem man weniger tut
5. Führen Sie eine erfolgreiche Beziehung … mit sich selbst
6. Der Trick mit der Freundlichkeit
Der Schreibstil des Buches hat mir gut gefallen. Es lässt sich problemlos lesen und ich hatte auch keinerlei Verständnisschwierigkeiten. Die Inhalte sind interessant, aber, meiner Meinung nach, nicht wirklich neuartig. Ich habe ja schon mehreres zu diesen Themen gelesen und irgendwie hatte ich den Eindruck, den Großteil der Tipps und Methoden schon einmal woanders gehört oder gelesen zu haben.
Für Menschen, die noch nicht viel zum Thema Glück oder auch Resilienz gelesen haben, kann dieses Buch eine tolle Bereicherung sein. Ich hatte leider keine Aha – Effekte.
Positiv:
* angenehmer, gut verständlicher Schreibstil
* schöner Buchaufbau
* interessante Inhalte
Negativ:
* mir war leider einiges schon aus anderen Büchern bekannt, sodass ich nichts gänzlich neues erfahren habe
“Der Trick mit dem Glück” ist ein schön aufgebautes Buch, welches ich gerne gelesen habe. Leider kannte ich schon einige der Ratschläge, weshalb bei mir der Lern- oder der Aha – Effekt ausgeblieben ist!
Ein Kommentar
Regine Schmidt
Sehr geehrte Damen und Herren,
mit sehr viel Selbstbeweihräucherung wird seitenweise beschrieben wie man sich unglücklich macht, um dann mit einem Satz eine Alternative zu bieten. Kurzum das ist zu wenig!
Ich finde dieses Buch aufgebläht und unehrlich. Es hat mich an den Ausspruch von Manfred Lütz erinnert: mit Bücher über Glück wird nur einer glücklich: der Autor. Und das stimmt hier auf alle Fälle. Bitte nicht kaufen!
Mit freundlichen Grüßen
Regine Schmidt