
Rezension: Wie sie unvermeidlich glücklich werden von Manfred Lütz
Titel: Wie sie unvermeidlich glücklich werden
Autor: Manfred Lütz
Verlag: Gütersloher Verlagshaus
Seitenzahl: 192
ISBN-10: 3579070991
ISBN-13: 978-3579070995
Preis: 17,99 Euro
Inhalt:
Ein kleines Handbuch zum großen Glück.
Jeder kann unvermeidlich glücklich werden. Manfred Lütz, der Autor von “Irre – Wir behandeln die Falschen” vertritt eine erstaunliche These und der Psychiater und Psychotherapeut belegt sie überzeugend in einem fulminanten Buch. Das ultimative Glücksbuch. Danach brauchen Sie eigentlich nichts mehr über das Glück zu lesen.
Meine Meinung:
“Wie sie unvermeidlich glücklich werden” ist ein Buch des Autors Manfred Lütz. In diesem Buch geht es, wie der Titel schon verrät, um die Suche nach dem Glück. Für mich war dieses Buch eine Mischung aus Sachbuch und Ratgeber.
Zu Beginn hatte ich mir hiervon eine unterhaltsame, humorvolle und lehrreiche Lektüre versprochen, aber ich musste schnell feststellen, dass sich das Buch nicht wirklich leicht für mich lesen liess. Wer meinen Blog kennt weiß ja, dass ich gerne mal Sachbücher und Fachbücher lese, aber dieses war mir einfach, hart gesprochen, zu trocken.
Nach der humorvollen Einleitung widmet sich der Autor der modernen “Glückssucht”, also der Tatsache, dass so gut wie jeder Mensch versucht sein Glück zu finden. Hierfür bringt er bekannte und nachvollziehbare Beispiele. Aber dann kam es zu dem eigentlichen Stolperstein, für mich. Ich mag die Philosophie und habe mich daher auch auf den Exkurs in die Geschichte des Glücks gefreut. Hier soll der Leser/ die Leserin erfahren, was die großen Denker, von den Philosophen bis zum Aussteiger zum Thema Glück herausgefunden haben und dachten. Dieser Teil im Buch war mir offengestanden aber zu langatmig, sodass ich auch immer wieder abgeschweift bin. Der Schreibstil ist mir hier auch zu verworren und philosophisch gewesen, zudem ging es auch noch um die Philosophie – das war mir zu eintönig geschildert… und so schade ich es finde, das waren keine Kapitel, die mir gute Informationen verschafft haben.
Sehr interessant fand ich das im dritten Kapitel zusammengefasste Thema, welches sich mit der Psychotherapie und dem Glück befasst. Hier kann ich dem Autor nur voll und ganz recht geben und habe auch den Schreibstil als viel angenehmer zu lesen empfunden. Die anderen Kapitel des Buches waren für meinen Geschmack solide Unterhaltung. Manches war humorvoll, aber es gab nichts Neues zu entdecken und ich muss leider gestehen, dass ich die eigentliche These des Autors gar nichts entdecken konnte. Es gibt zwar viele Beispiele und Alltagsszenerien, aber etwas einzigartiges, was die These von Herrn Lütz seien soll, hat sich mir leider nicht offenbart!
“Wie sie unvermeidlich glücklich werden” konnte mich leider nicht überzeugen. Ich hatte teilweise mit dem Schreibstil Probleme und hatte mir vom Inhalt leider viel mehr versprochen! Schade.

