Rezension

Rezension: Sonnenhang von Kathrin Weßling

März 23, 2025

Titel: Sonnenhang

Autorin: Kathrin Weßling

Verlag: Rowohlt

Seitenzahl: 224

ISBN-10: 3498003917

ISBN-13: ‎978-3498003913

Preis: 23,00 Euro

Meine Meinung:

Auf dieses Buch habe ich mich seit ich es entdeckt hatte, wirklich sehr gefreut. Ich mag die Bücher von Kathrin Weßling oft sehr gerne und “Sonnenhang” klang auch von den Themen ganz nach meinem Geschmack. Und wie es mir letztlich gefallen hat, verrate ich euch jetzt.

In dieser Geschichte geht es um die Protagonistin Katharina. Die Enddreißigerin betäubt sich mit Arbeit und Trash-TV, während ihre Freundinnen Familien gründen und Instagram nur noch eine einzige Happy-Wife-Happy-Life-Show zu sein scheint. Mit diesem recht ereignislosen Leben, hat sich Katharina arrangiert, vorallem weil sie denkt, dass darin noch alles möglich ist – bis es das plötzlich nicht mehr ist. Mit dem Wissen, dass sie keine Kinder mehr bekommen kann, fühlt sich vieles nur noch sinnlos an. Dann entscheidet sich Katharina eine ehrenamtliche Stelle in der Seniorenresidenz “Sonnenhang” anzunehmen und ihre Wochenenden bestehen ab dem Moment aus Eierlikör schmuggeln, Kniffeln und so skurillen, wie liebenswürdigen Begegnungen. Aber auch die nächsten Entscheidungen warten Katharina, sodass sie sich fragen muss, was sie wirklich will und ob sie nicht vielleicht schon gefunden hat, wonach sie so verzweifelt sucht …

Der Einstieg in diese Geschichte ist mir sehr gut gelungen. Ich mag den flüssigen und angenehm zu lesenden Schreibstil von Kathrin Weßling, der mich direkt in der Handlung ankommen lässt. Der Autorin gelingt es sowohl den Alltag der Protagonistin zu beschreiben, einen tollen Blick für Emotionen zu haben, ab und an ihren Humor durchblitzen zu lassen und daneben immer mal wieder gesellschaftliche Inhalte, vorallem um das Frauenbild unserer Zeit und feministische Aspekte einfließen zu lassen. Das könnte schnell überfrachtet wirken, aber mir kam es, durch die gezielt gesetzen Abschnitte, nicht so vor. Für einen großen Teil der Geschichte begleiten wir Katharina in Gedanken und Betrachtungen. Dass da nicht alles linear erfolgt, fand ich absolut nachvollziehbar und sehr natürlich. Durch genau diese Momente wirkte die Protagonistin sehr nahbar auf mich.

Die verschiedenen Themen bieten zudem ganz viel Raum für eigene Gedanken. So sind es nicht nur Aussagen und Gedanken von Bewohner*innen der Seniorenresidenz “Sonnenhang”, die mich zum nicken brachten, sondern auch einige Momente, die Katharina erlebt. Lediglich den minimalen Anflug eines Loveinterests fand ich nicht überzeugend genug. In diesem Punkt haben mich die freundschaftlichen Beschreibungen mehr berührt. Alles andere fand ich persönlich leider unnötig. So leid es mir tut, aber neben allem anderen, was so empathisch und wunderbar nahbar ist, wirkte der Apekt zu gewollt auf mich. Dennoch war es ein Minimakel und kein großer Störfaktor für mich.

“Sonnenhang” hat mir eine schöne Lesezeit beschert und ich muss zugeben, dass ich zu gerne wissen würde wie es für Katharina in ihrem Leben weitergeht. Das Buch ist eine Betrachtung einer bestimmten Zeit und endet auch dementsprechend offen. Zum Glück nicht schmerzhaft hoffen, sondern so, dass man sich eine Vorstellung machen kann über den Fortgang. Dennoch wäre ich eine, die sich über ein Wiederlesen mit den toll gezeichneten Charakteren freuen würde.

Meine Bewertung: 4 von 5

*RE

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert