Titel: Sein Leben neu erfinden
Autoren: J.E. Young & J.S. Klosko
Verlag: Junfermann Verlag
Seitenzahl: 416
ISBN-10: 3873876191
ISBN-13: 978-3873876194
Preis: 32,90 Euro
Inhalt:
Unbefriedigende Beziehungen, ein unbegründeter Mangel an Selbstachtung,
das Gefühl, ein unerfülltes Leben zu führen – alle diese Probleme kann
man lösen, indem man die Botschaften verändert, die man verinnerlicht
hat. Dieses Buch zeigt Ihnen, wie Sie den Teufelskreis
selbstschädigender Verhaltensmuster, im vorliegenden Buch “Lebensfallen”
genannt, durchbrechen können. Die renommierten Psychotherapeuten
Jeffrey E. Young und Janet S. Klosko nutzen die neuesten Erkenntnisse
der kognitiven Therapie, um Ihnen beim Erkennen und Verändern negativer
Denkmuster zu helfen. Sie ersparen Ihnen damit eine langwierige
traditionelle Therapie oder die Einnahme von Medikamenten. Die Autoren
beschreiben elf der häufigsten “Lebensfallen”, bieten für jede von
diesen einen diagnostischen Test an und helfen Ihnen durch detaillierte
Empfehlungen, sich aus diesen Fallen zu befreien.
Meine Meinung:
In “Sein Leben neu erfinden” von Jeffrey E. Young & Janet S. Klosko geht es um die Therapeutische Arbeit mit den sogenannten “Lebensfallen”. Gleich zu Beginn gibt es die Möglichkeit einen Test zu machen, welche Lebensfallen aktuell im eigenen Leben wirksam sind. Bei Menschen mit zum Beispiel schwerer Depression werden wahrscheinlich einige Lebensfallen zutreffen, was zu einer Überforderung führen kann. Hier ist es wahrscheinlich sinnvoll, diese Themen zusätzlich mit einem Therapeuten zu bearbeiten. Wenn man sich aber in der Lage fühlt, die Lebensfallen nacheinander zu bearbeiten ist dieses Buch auch ganz toll zur Selbsthilfe geeignet.
Nach der Einstufung welche Lebensfallen aktiv sind wird erklärt, wie sich die Lebensfallen überhaupt verändern lassen. Anschließend folgt eine kurze Erläuterung der Lebensfallen und in welchen Bereichen sie häufig auftreten. Die einzelnen Lebensfallen werden danach auch noch in gesonderten Kapiteln näher erklärt und es werden auch Fallbeispiele genannt, um manches besser nachvollziehen zu können.
Die Elf Lebensfallen sind folgende:
1. Verlassenheit
2. Mißtrauen und Mißbrauch
3. Emotionale Entbehrung
4. Soziale Isolation
5. Abhängigkeit
6. Verletzbarkeit
7. Unzulänglichkeit
8. Versagen
9. Unterwerfung
10. Überhöhte Standards
11. Anspruchshaltung
In den detaillierten Beschreibungen der einzelnen Lebensfallen beginnt das Kapitel mit einem Fallbeispiel, zum besseren Verständnis. Danach folgt ein Fragebogen, um festzustellen, ob die Lebensfalle zutrifft und danach wird auf das vorrangige Gefühl eingegangen, beispielsweise mit einer ausführlichen Definition und den Ursprüngen/ Entstehungsarten. Besonders gut gefällt mir, dass in jedem der Kapitel auch Tipps hervorgehoben werden, wie man die Lebensfalle verändern kann. Hierfür gibt es auch immer ein Beispiel für stichwortartige Hilfen, die man sich auf einer Merkkarte notieren kann.
Dieses Buch ist eine großartige Lektüre, für Betroffene, aber auch für Interessierte, wie natürlich auch für Fachleute. Durch die Lebensfallen und ihre Beschreibungen kann man sich besser kennenlernen und Bereiche seines Lebens durch tolle Tipps verbessern.
Ein Kommentar
Emine Handan Tecza
Es hört sich sehr gut an. Ich begleite als Persönlichkeitscoach meine Klientinnen bei der Erkennung und Auflösung ihrer unsichtbaren Ketten. Das Buch wurde mir empfohlen, werde ich mir auch kaufen ❤️