Titel: Die Frauen der Rosenvilla
Autorin: Teresa Simon
Verlag: Heyne
Seitenzahl: 448
ISBN-10: 3453471318
ISBN-13: 978-3453471313
Preis: 9,99 Euro
Inhalt:
Anna Kepler, Erbin einer alten Schokoladendynastie, hat gerade ihre
zweite Chocolaterie in der Dresdner Altstadt eröffnet. Auch die
Familienvilla hat Anna wieder in Familienbesitz gebracht. Als sie den
legendären Rosengarten, der der Villa einst ihren Namen gab, neu anlegt,
stößt sie auf eine alte Schatulle. Sie enthält das Tagebuch einer Frau,
die vor hundert Jahren in der Villa gelebt hat. Doch Anna hat noch nie
von dieser Emma gehört und begibt sich auf Spurensuche. Dabei stößt sie
auf ein schicksalhaftes Familiengeheimnis …
Meine Meinung:
“Die Frauen der Rosenvilla” ist ein Roman der Autorin Teresa Simon. In diesem Buch geht es um die Protagonistin Anna Kepler. Anna lebt für ihre Chocolaterien und hat ihre zweite vor kurzem in Dresden eröffnet. Sie lebt in einer Villa, die sie von ihrem Großvater geerbt hat, ebenso wie die Liebe zur Schokolade. Anna hat sich vorgenommen die Villa in ihren Ursprungszustand zurückzuversetzen und auch den, mit Legenden behafteten, Rosengarten wieder anzulegen. Bei ihren Arbeiten stößt sie auf eine Schatulle mit alten Tagebuchblättern einer Frau die vor langer Zeit auch in der Villa lebte. Von Neugier und Wissensdurst angetrieben möchte Anna mehr herausfinden und begibt sich auf eine Spurensuche, die Familiengeheimnisse offenbart, mit denen Anna niemals gerechnet hätte…
Der Einstieg in die Geschichte ist mir sehr leicht gefallen, was vorallem an dem tollen Schreibstil der Autorin lag. Teresa Simon schreibt flüssig und sehr bildhaft, was ein wahrer Genuss war. Ich konnte mir die Schokoladenherstellung und auch den schönen Rosengarten richtig gut vorstellen und habe es genossen Anna zu begleiten. Die Charaktere waren ebenfalls toll ausgearbeitet, vorallem Anna war mir wirklich sympathisch. Aber auch die Geheimnisse beziehungsweise ihre Aufdeckung kommt natürlich auch nicht zu kurz und das verpackt die Autorin sehr interessant, sodass ich wirklich neugierig wurde und wissen wollte was noch alles passiert.
Mit diesem schicken Buch durfte ich eine kleine Reise durch die letzten ca 100 Jahre unserer Geschichte machen und erlebte unter anderem den ersten Weltkrieg, den Nationalsozialismus, aber auch die Teilung Deutschlands, sowie die Wiedervereinigung. Auch die geschichtlichen Fakten hat Frau Simons gut verpackt und hat sich an den tatsächlichen Geschehnissen orientiert.
“Die Frauen der Rosenvilla” ist ein schöner Roman, der mit einer sympathischen Protagonistin überzeugt und einen durch die letzten hundert Jahre deutscher Geschichte reisen lässt!