Titel: Dan – Sha – Ri – Das Leben entrümpeln, die
Seele befreien
Autorin: Hideko Yamashita
Übersetzerin: Monika Lubitz
Verlag: Integral
Seitenzahl: 192
ISBN-10: 3778792725
ISBN-13: 978-3778792728
Preis: 12,99 Euro
Inhalt:
Warum weniger mehr ist oder wie Entrümpeln uns bereichert
Verabschieden
Sie sich von allem überflüssigen Gerümpel, schaffen Sie endlich wieder
Platz in Ihrem Leben! Mit der japanischen Erfolgsmethode Dan-Sha-Ri wird
konsequent entsorgt, was man nicht mehr braucht oder noch nie gebraucht
hat. In drei einfachen Schritten lernen Sie, neben materiellem auch
seelischen Ballast loszulassen und Ihre Beziehung zu allem, was Sie
besitzen, grundlegend zu hinterfragen. Am Ende fühlen Sie sich
befreiter, leichter und glücklicher – und aufwändiges Aufräumen können
Sie sich in Zukunft sparen.
Meine Meinung:
“Dan – Sha – Ri – Das Leben entrümpeln, die Seele befreien” ist ein Ratgeber der Autorin Hideko Yamashita. Auf dieses Buch bin ich durch eine Rezension aufmerksam geworden, die so gut klang, dass ich mir unbedingt selbst ein Bild von diesem Buch machen wollte. Die Thematik finde ich sehr spannend und habe gehofft, dass der Inhalt ebenso gut sein würde.
In diesem Ratgeber stellt die Autorin ihre Erfolgsmethode, das “Dan – Sha – Ri” vor. Hideko Yamashita gibt zudem auch noch Kurse in dieser Methode, die immer wieder erfolgreich besucht werden. Die Autorin beschreibt in diesem Buch die drei einfachen Schritte, die die Methode zum Erfolg werden lassen und sie verspricht, dass man sich das aufwändige Aufräumen, wenn man die Schritte anwendet einfach ersparen kann.
Der Aufbau des Buches hat mir gut gefallen. Zu Beginn gibt es ein ausführliches Inhaltsverzeichnis, bei dem mir direkt die kleinen Schritte und verschiedenen Themen positiv aufgefallen sind. In fünf übergeordneten und informativen Kapiteln widmet sich die Autorin einer Vielzahl an Themen, was mir gut gefallen hat.
Sie erklärt auch manche Zusammenhänge zwischen der Anhäufung von materiellem Besitz und der psychischen Komponente. Das fand ich sehr spannend. Etwas schade fand ich, dass die Wege, um diese Hemmschwellen aufzulösen, manchmal nur kurz angerissen wurden.
Der Schreibstil ist gut verständlich und die Inhalte lassen sich flüssig lesen. Für mich war manche Wiederholung ein bisschen zuviel des Guten, aber vielleicht ist der Sinn dahinter sich alles noch besser einzuprägen. Die eigentliche Methode ist sehr simpel und daher kann man sich die drei Schritte toll in Erinnerung rufen. Die Sichtweisen der Autorin fand ich wirklich interessant und konnte ihr in vielen Dingen, was unsere Konsumgesellschaft angeht, uneingeschränkt zustimmen.
Die Idee hinter der Methode, nämlich, dass die Sachen dort landen, wo sie auch genutzt werden, ist wirklich toll und ich werde es mir auf jeden Fall zu Herzen nehmen. Schön fand ich auch die kleinen Tipps, wie man ungewollte Gaben vermeiden kann und die verschiedenen, gut beschriebenen Fallbeispiele!
Positiv:
* ansprechender Buchaufbau
* gute Erklärungen mit Fallbeispielen
* interessante und leicht umzusetzende Methode
Negativ:
* ich hätte mir zu den psychologischen Komponenten mehr Tipps zur Auflösung der
problematischen Themen gewünscht
“Dan – Sha – Ri – Das Leben entrümpeln, die Seele befreien” hat mir schon während des Lesens so gut gefallen, dass ich die Tipps gleich umsetzen wollte! Die Methode ist einfach und dabei wirklich hiflreich!