3nach9

“3nach9” – Mai 2025

Am 23.05.2025 war es Zeit für die neue Ausgabe der beliebten Talkshow „3nach9“. Ich durfte für Papier und Tintenwelten bei der Aufzeichnung dabei sein, um euch davon zu berichten. Die aktuelle Sendung wurde gestern ab etwa 18 Uhr aufgezeichnet und direkt an diesem Abend um 22 Uhr im NDR, WDR und HR ausgestrahlt. Wer die Ausgabe nachschauen möchte kann das am 24.05.25 um 1.25 Uhr im NDR, um 13.50 Uhr im HR, am 25.05.25 um 7.20 Uhr im WDR oder 26.05.25 um 1.05 Uhr im NDR. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit „3nach9“ jederzeit in der ARD Mediathek zu streamen.

Am Freitag begrüßte das beliebte Moderatoren Duo Judith Rakers und Giovanni di Lorenzo die folgenden Gäste: Die Sängerin Sarah Connor, Entertainerin Anke Engelke mit Radiomoderator Kristian Thees, den Scorpions-Frontmann Klaus Meine, den Pflege-Influencer Rashid Hamid, das Autorinnen-Duo Jasna Fritzi Bauer und Katharina Zorn und den Sachbuchautor Markus Bennemann.

Die Gäste im Detail:

Sarah Connor

Sarah Connor hat mittlerweile ihr drittes deutschsprachigen Album herausgebracht und an diesem Abend stellt es traditionsgemäß bei 3nach9 vor. Die in Delmenhorst geborene Künstlerin ist seit nun fast 25 Jahren eine der erfolgreichsten und beliebtesten Sängerinnen Deutschlands. Ihr neues Werk, mit dem Titel “Freigeistin” beinhaltet Themen und Gedanken, die Traditionen und gelernte Konzepte in Frage stellen. Die Künstlerin beschäftigt sich darauf mit Themen wie Monogamie, schwindender Empathie und kontert ihre Kritiker*innen, die ihr über die sozialen Medien unangebrachte Hasskommentare entgegenbringen. Die vierfache Mutter ist eine gefühlvolle Beobachterin unserer Zeit und erst vor kurzem wurde bekannt, dass sie mit ihrer Familie in Südfrankreich ein zweites Zuhause gefunden hat. Ob es ihr sehr schwer fiel, als ihre beiden großen Kinder das Haus verlassen haben und in welchen Momenten sie überwältigt, aber auch überfordert von dieser Welt ist, berichtet und besingt Sarah Connor bei 3nach9.

Anke Engelke und Kristian Thees

“Wie war dein Tag, Liebling?”, fragen sie sich und erzählen sich gegenseitig ihre Geschichten und die ihrer Hörer. Dabei bringen sie sich und ihre Fans zum Lachen, Nachdenken und Entspannen. Seit vielen Jahren ruft Kristian Thees, am Montag und am Donnerstag, seine beste Freundin Anke Engelke an und erwecken so, immer wieder aufs Neue, den SWR3 Kult-Podcast, zum leben. In dieser 3nach 9 Ausgabe möchten nicht nur die Moderatoren wissen, was diese besondere Freundschaft der Ausnahme-Schauspielerin und des Kult-Radiomoderators ausmacht. Normalerweise ist es Kristian Thees, der selbst besondere Dinge aus seinen Gesprächspartnern herauszukitzeln weiß, was er in seiner vielbeachteten Radiosendung “Talk mit Thees” unter Beweis stellt. Anke Engelke hat schon als Teenagerin fürs Radio gearbeitet und von 1978 bis 1980 die Sendung “Moment mal” für Radio Luxemburg moderiert.

Klaus Meine

Er stammt aus Langenhagen, bei Hannover und er schaffte es, mit den Scorpions, bis an die Weltspitze des Hard Rocks. Es ist nun exakt sechzig Jahre her, dass die Band gegründet wurde, die aus Mangel an Einigung auf einen Namen, zunächst „Nameless“ hieß. Ein Jahr später wurden daraus die „Scorpions“. Klaus Meine ist als Leadsänger im Jahr 1969 dazugestoßen und gab den Songs ab da, mit seiner unverwechselbaren Stimme, das besondere Extra. „Wind of Change“ wurde vor 35 Jahren veröffentlicht und es obwohl es nicht so geplant war, wurde die Ballade zum weltweiten Soundtrack zum Fall der Berliner Mauer. Die sogenannte “Hymne der Wende” ist bis heute das erfolgreichste Lied der Band. Wie und warum Klaus Meine vor drei Jahren den Text von “Wind of Change” veränderte, warum Hannover nach wie vor sein bevorzugter Rückzugsort ist und wie er auf das “Coming Home”-Konzert zum Bandjubiläum im Juli in der niedersächsischen Hauptstadt blickt, berichtet Klaus Meine bei 3nach9.

Rashid Hamid

Rashid Hamid ist wohl einer der bekanntesten Pfleger Deutschlands. 2013 schloss der sympathische Hamburger seine Ausbildung als Altenpfleger ab und gründete 2021 seinen eigenen ambulanten Pflegedienst. Bei TikTok teilte der Pfleger Videos von sich und seinen Klienten und mittlerweile folgen dem 32-Jährigen dort fast 900.000 Menschen. Oma Lotti macht ihn und er sie zum Internetstar und die beiden verband eine besondere Freundschaft. Mit der fröhlichen Seniorin philosophierte Hamid, dessen Eltern aus Afghanistan stammen, über Alltägliches, aber auch über Lebensfragen. Dadurch wurde das Duo so bekannt, dass beide bei der Nominierung des EM-Kaders 2024 der Deutschen Fußballnationalmannschaft mitwirken durften. Im März ist Oma Lotti im Alter von 93 Jahren nun leider verstorben, aber ihre Geschichte und die vieler anderer Patientinnen und Patienten hat Rashid Hamid jetzt in einem Buch aufgeschrieben.

Jasna Fritzi Bauer und Katharina Zorn

Jasna Fritzi Bauer verkörpert seit 2021 Liv Moormann die Kommissarin im Bremer Tatort und Katharina Zorn arbeitet bereits viele Jahre als Visual Merchandiser auf internationalem Parkett. Die beiden Frauen lernten vor sechs Jahren in der Küche einer gemeinsamen Freundin kennen. Es funkte schon am nächsten Tag ab diesem Moment waren die beiden ein Paar. Katharina Zorn brachte ihre, damals einjährige, Tochter Zoe mit in die Beziehung. Fünf Jahre halten die beiden ihre Beziehung geheim, aber vor zehn Monaten sprechen die Frauen erstmals öffentlich über ihr Familienleben. Unter anderem, weil sie ein Zeichen gegen den Rechtsruck in der Gesellschaft setzen wollen. Gemeinsam lebt die Familie in Berlin und auf Mallorca und Zoe nennt ihre Mütter auch ‘die große Mama’ und ‘die kleine Mama’. Jetzt haben sich beide Künstlerinnen als Autorinnen zusammengetan und sprechen bei 3nach9 über die emotionale Emanzipations-Reise ihrer Protagonistin Else – von den sechziger Jahren bis heute.

Markus Bennemann

Wieso ist jeder Käse im Grunde vier Milliarden Jahre alt und wieso mögen Bienen Kaffee. Warum haben Pilze einen Hut und wieso produzieren Pflanzen Gewürze, Arzneien und Drogen für uns? Diese und andere Fragen, hat sich der Autor Markus Bennemann gestellt und nun die Geschichte des Lebens aus Sicht von Essern aufgeschrieben hat. Markus Bennemann, der auch als Journalist für eine Tageszeitung arbeitete, schreibt neben Sachbüchern auch Kriminalromane. Deshalb kann er auch schildern, warum Bäume durchaus eine brutale Seite haben können und verrät, dass Würgefeigen dazu zählen, da sie ihre Opfer erdrosseln Opfer und Eukalyptuspflanzen, da sie in der Lage sind Feuer zu legen. Der Bestsellerautor weiß außerdem zu berichten, wie im Tierreich gemordet wird und wie es zu erklären ist, dass die Augen von Schmetterlingsmännchen an ihrem Geschlechtsteil sitzen.

Die Sendung begann an diesem Abend mit einer Bekenntnisrunde, in der Gäste und Moderatoren berichteten, welche Dinge sie in ihrer Kindheit und Jugend angestellt haben, von denen ihre Eltern nichts wissen. Als erstes Gespräch ging es bei Judith Rakers, Anke Engelke und Kristian Thees, um die Freundschaft der beiden und um ihren beliebten Podcast „Wie war dein Tag, Liebling?“. Zudem durfte man erfahren, ob es noch Dinge gibt, die die beiden trotz ihrer langjährigen, engen Freundschaft, nicht voneinander wissen und ob es wirklich stimmt, dass Anke Engelke ein Praktikum bei der Deutschen Bahn macht.

Im Gespräch mit Markus Bennemann erfuhren die Zuschauer mehr über den Geschlechtsakt der Tiefsee Anglerfische und welche Funktion Koffein in der Natur hat. Im Gespräch mit Jasna Fritzi Bauer und Katharina Zorn ging es um die einen Teil der Geschichte von Katharina’s Oma, die auch in dem aktuellen Roman der beiden Frauen erzählt wird und sie verieten ein paar ihrer Gedanken zur Sichtbarkeit von Frauen, besonders in höherem Alter. Daneben erzählen die beiden, warum sie sich an einem bestimmten Punkt in ihrer Beziehung entschlossen haben, diese schließlich auch öffentlich gemacht haben.

Sarah Connor, die gestern ihr neues Album herausgebracht hat, stellte danach zwei ihrer neuen Songs vor. „F*cker“ und „Warum hat mir keiner gesagt“ könnten auf den ersten Blick nicht unterschiedlicher sein, bestechen aber beide durch ihre Inhalte, die zum Nachdenken und Fühlen anregen. In ihrem Gespräch berichtete sie von Song Hintergründen und verriet ihre Gedanken zu Social Media und Hate Kommentaren, aber auch ein paar ihrer Emotionen rund um den Auszug ihrer älteren Kinder. Der beliebte Pfleger und Influencer Rashid Hamid erzählte im Interview davon, wie es dazu kam, dass er Videos mit seinen Klienten und Freunden in den sozialen Medien hochgeladen hat und warum Freundschaft für ihn kein Alter, keine Hautfarbe, Herkunft und ähnliches kennt.

Er wird 77 Jahre jung und rockt mit den „Scorpions“ immer noch erfolgreich die Bühne. Wer den Namen Klaus Meine oder die „Scorpions“hört, hat mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht nur, aber auch „Wind of Change“ im Ohr. In dieser „3nach9“ Ausgabe verriet er, warum ihm die Duschräume auf Tour mit am wichtigsten sind und warum die „Scorpions“ ihr Jubiläumskonzert in der Heinz Heiden Arena in Hannover spielen werden und dafür Fans aus der ganzen Welt anreisen werden. Nicht zuletzt wies der sympathische Sänger auf die Textänderung in „Wind of Change“, die er nach dem Ausbruch des Krieges in der Ukraine, hin und bekam Szenenapplaus für seine deutliche Aussage und den Wunsch nach Frieden.

Diese Ausgabe von “3nach9” bestach durch abwechslungsreiche Gespräche, emotionale Momente und solche, die nachdenklich stimmten. Eine tolle Mischung!

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert