Der kleine Buchtipp: Was wir nicht kommen sahen von Katharina Seck

Wem könnte das Buch gefallen?
Das Buch beinhaltet sehr wichtige und schwere Inhalte, daher ist es eher für Leser*Innen, die dazu mental in der Lage sind und das aushalten möchten und können. Unter anderem geht es um Verlust durch Suizid, Mobbing im Internet und andere gesellschaftlich wichtige Themen.
Was macht das Buch besonders?
Katharina Seck gelingt es in diesem Buch gut, die schweren Themen auf eine empathische Weise zu beleuchten, was mir, gerade bei solchen Büchern, auch immer sehr wichtig ist. Dadurch wirken die Inhalte nahbar, berühren noch mehr und daneben gelingt es der Autorin mehr als einmal zum Nachdenken anzuregen.
Wie sind die Eckdaten zum Buch?
Verlag: Bastei Lübbe
Seitenzahl: 368
ISBN-10: 3757700694
ISBN-13: 978-3757700690
Preis: 22,00 Euro
Klappentext:
Was tun, wenn die Tochter sich aus dem Leben verabschiedet?
An einem ganz normalen Abend verabschiedet sich die 18-jährige Ada von ihrer Familie und beendet ihr Leben durch den Sprung von einer Brücke. Ihre Eltern Jenny und Dominik bleiben fassungslos zurück. Während Dominik sich vor seiner Trauer in Arbeit flüchtet, beginnt Jenny verzweifelt nach Antworten auf die Frage nach dem Warum zu suchen. Im Internet stößt sie auf eine Spur aus digitaler Gewalt, die sich gegen Ada richtete und der auch Jenny bald nicht mehr entrinnen kann.