
Rezension: Das goldene Ufer von Iny Lorentz
Titel: Das goldene Ufer
Autoren: Iny Lorentz
Verlag: Knaur TB
Seitenzahl: 640
ISBN-10: 342651169X
ISBN-13: 978-3426511695
Preis: 9,99 Euro
Inhalt:
Deutschland Anfang des 19. Jahrhunderts.
Ein zerrissenes Land. Eine Frau zwischen zwei Männern. Ein liebendes Paar auf der Flucht.
Der Beginn der neuen großen Auswanderersaga.
Meine Meinung:
“Das goldene Ufer” ist der erste Band der “Auswanderer”- Trilogie von dem Autoren Duo Iny Lorentz. In diesem Buch geht es um den verwaisten Trommlerjungen Walther, der in der
Schlacht bei Waterloo, dem Grafen Renitz das Leben rettet. Aus Dank nimmt sich dieser des Waisenjungen an und auch des Mädchens Gisela, deren Eltern
beide in der Schlacht starben. Die beiden Waisen wachsen nun auf dem
Anwesen der Familie Renitz auf und Walther darf sogar studieren. Die
Frau des Grafen und der Sohn Diebold neiden Walther die Gunst des Grafen
und verachten ihn aufs übelste. Er wird vor allem von Diebold
tyrannisiert sooft es nur geht. Jahre später wird aus Verachtung sogar Hass,
denn beide wollen die Gunst der hübschen Gisela
erlangen. Diese entscheidet sich für ihren Kinderfreund Walther und
heiratet ihn. Daraufhin kommt es zum großen Eklat und dem jungen Paar bleibt nun nur die Flucht nach Amerika…
Das Autorenpaar Iny Lorentz hat mich mit diesem Roman wieder einmal ganz in seinen Bann gezogen. Immer wieder geschieht etwas Neues und Unvorhergesehenes, wodurch ich
förmlich über die Sätze des Buchs geflogen bin. Die Beschreibungen sind detailliert und bildhaft und die Charaktere wirken sehr authentisch und sind gut ausgarbeitet. Die Charaktere Walther
und Gisela wurden mir gleich sympathisch obwohl beide sicher nicht immer
in meinem Sinne agieren, was die Sympathie aber nicht dämpft. Der junge Graf Renitz und Diebold bilden einen
perfekten Gegenpol zu diesen beiden und diese Unterschiede sorgen für die nötige Spannung.
“Das goldene Ufer” ist ein gelungener erster Teil einer Auswandersaga. Dieses Buch besticht durch eine spannende Handlung und tolle Charaktere.
Beschreibung des Buches in einem Wort:
*Toll*

