Titel: Das Haus des vergessenen Glücks
Autorin: Mia Löw
Verlag: Piper Taschenbuch
Seitenzahl: 512
ISBN-10: 3492306489
ISBN-13: 978-3492306485
Preis: 9,99 Euro
Inhalt:
Ausgerechnet, als die New Yorkerin Olivia ihren Mann bei einem
unverzeihlichen Verrat ertappt, erreicht sie die Mail eines Berliner
Verlages mit einer Einladung nach Deutschland: Sie soll eine Biografie
über ihre Großmutter, den deutschstämmigen Broadway- Star Scarlett
Dearing, schreiben. Sie zögert, doch als ihr Mann einen tödlichen Unfall
hat, den ihre Tochter Vivien traumatisiert überlebt, sagt sie zu. Sie
reist mit Vivien nach Berlin, wo die beiden nicht nur auf ein
unfassbares Familiengeheimnis stoßen, sondern auch zwei mysteriösen
Männern begegnen.
Meine Meinung:
“Das Haus des vergessenen Glücks” ist ein Roman der Autorin Mia Löw. In diesem Buch geht es um die New Yorker Protagonistin Olivia. Als Olivia ihren Mann bei einem schwerwiegenden Verrat ertappt, ist sie erleichtert als sich eine Chance bietet New York für eine Weile den Rücken zu kehren. Denn sie hat eine Anfrage erhalten laut der sie eine Biografie über ihre Großmutter Scarlett Deearing schreiben könnte. Um näheres zu erfahren wird sie zu einem Gespräch nach Berlin eingeladen.
Aber zu dieser Zeit überschlagen sich auch die Ereignisse, ihr mittlerweile getrennter Mann und ihre gemeinsame Tochter haben einen schweren Unfall, den nur Vivien überlebt. Diese leidet zudem seitdem an einer Amnesie, die vorallem den gesamten Unfalltag betrifft. Olivia beschließt das Angebot anzunehmen und reist mit Vivien nach Berlin. Nichtsahnend, dass die Vergangenheit ihrer Großmutter auch Schatten auf ihr Leben werfen könnte…
Dieser Roman wird in zwei Zeitebenen erzählt. Die erste in den
Nachkriegsjahren nach dem Ersten Weltkrieg und die zweite Zeitebene befindet sich in der Gegenwart. Die Handlung spielt an zwei verschiedenen Orten: in Berlin und in New York. Der Schreibstil von Mia Löw ist fesselnd und bildhaft. Zudem versteht es die Autorin, unter anderem durch die verschiedenen Zeitebenen, ziemlich konstant eine gewisse Spannung in der Geschichte zu erzeugen.
Die Charaktere haben mir gut gefallen. Sie wirken beinahe alle authentisch auf mich und es hat mir sehr viel Spaß gemacht, die verschiedenen Entwicklungen der einzelnen Personen zu verfolgen. Besonders spannend fand ich die Geschichte in der Vergangenheit, die vorwiegend von zwei Schwestern handelt und in der auch die Emotionen nicht zu kurz kommen.
“Das Haus des vergessenen Glücks” ist ein spannender Roman, um Familiengeheimnisse, der geschickt die Vergangenheit mit der Gegenwart verknüpft und mir schöne Lesestunden beschert hat!