Titel: Bailey findet ein Zuhause
Autor: W. Bruce Cameron
Bilder von: Richard Cowdrey
Übersetzerin: Naemi Schuhmacher
Verlag: Fischer KJB
Seitenzahl: 208
ISBN-10: 3737340935
ISBN-13: 978-3737340939
Preis: 9,99 Euro
Inhalt:
Worin besteht der Sinn eines Hundelebens? Für
den kleinen Golden-Retriever-Welpen Bailey gibt es keinen Zweifel: mit
dem achtjährigen Ethan zu spielen, zusammen mit ihm den Wald zu erkunden
und sein Geschirr »abzuspülen«, indem er den Teller sauberleckt (aber
nur, wenn Ethans Mutter nicht hinsieht). Doch Bailey lernt auch, dass
das Leben nicht immer so einfach ist, dass manche Menschen Böses im
Schilde führen und schlimme Dinge passieren – und dass es keine größere
Aufgabe für ihn gibt, als Ethan zu beschützen. Wie Bailey in Ethan
seinen besten und treuesten Freund findet, wie sie gemeinsam Abenteuer
erleben und wie er dem Jungen am Ende das Leben rettet, beschreibt Bruce
Cameron in ›Bailey findet ein Zuhause‹ wunderbar liebevoll und mit ganz
viel Herz.
Mit Bildern von Richard Cowdrey
Meine Meinung:
“Bailey findet ein Zuhause” ist ein Kinder – und Jugendroman des Autors W. Bruce Cameron. Als ich gelesen habe, dass diese Geschichte verfilmt wird, und da ich die Geschichten des Autors schon länger lesen wollte, passte es perfekt, als der Fischerverlag dieses tolle Kinder – und Jugendbuch herausbrachte. Das Cover ist so süß, dass es mir direkt ins Auge gesprungen ist und beim Klappentext habe ich mich auf eine besondere Geschichte gefreut.
In dieser Geschichte geht es um den Protagonisten Bailey. Bailey ist ein Golden – Retriever Welpe und er liebt sein Herrchen den achtjährigen Ethan mehr als alles andere. Er mag die tollen Spiele, die Waldspaziergänge und natürlich auch, dass er Ethan’s Essensteller immer ablecken darf, wenn Ethan’s Mom nicht hinschaut.
Doch nach einer Weile lernt Bailey auch, dass es nicht nur nette Menschen gibt und dass auch nicht nur schöne, spaßige Dinge passieren. So beschließt er es zu seiner größten Aufgabe zu machen Ethan zu beschützen und leider muss er dies auch schon bald unter Beweis stellen …
Der Einstieg in dieses süße Buch ist mir ganz leicht gefallen. Ich habe es auch schon vorgelesen und die kleinen Zuhörer waren ganz begeistert davon. Die Geschichte wird in Ich – Form aus der Sicht des Goldenretrievers Bailey erzählt und das habe ich als sehr passend empfunden. Ich fand es niedlich und überraschend anders, und ich finde Bailey’s Sicht macht die Geschichte noch einmal besonderer, als sie eh schon ist.
Die Ausarbeitung der Charaktere hat mir sehr gut gefallen. Ich mochte die Ansichten des kleinen Welpen, ebenso wie die nachfolgenden Erkenntnisse, die Bailey nach und nach über die verschiedenen Menschen sammelt. Die Handlung besticht durch ein große Portion an Emotionen, ist aber durch die Hundesicht auch amüsant und unterhaltsam. Die besondere Freundschaft zwischen Bailey und Ethan geht zu Herzen und ich habe das Lesen sehr genossen!
Das Buch ist kindgerecht geschrieben und eignet sich auch toll zum vorlesen. Ich mochte auch die Zeichnungen von Richard Cowdrey echt gerne. Sie sind eine schöne Ergänzung und passen gut zu den jeweiligen Inhalten der Geschichte.
Positiv:
* kind- und jugendgerechter, flüssiger Schreibstil
* schöne Erzählperspektive
* gute Darstellung der Charaktere
* tolle Vermittlung der Emotionen und glaubhafte Freundschaftsgeschichte
Negativ:
* Nichts
“Bailey findet ein Zuhause” hat mir tolle Lesestunden beschert und nicht nur meinen kleinen Zuhörern ein Lächeln auf’s Gesicht gezaubert! Alle Daumen hoch für diese schöne Freundschaftsgeschichte!